Es war kuschelig auf der JHV im Saarland

Und das lag nicht alleine daran, dass erfreuliche 36 Mitglieder anwesend waren.

Nein, es lag an den Veranstalter-Präsenten, die in diesem Jahr gerne angenommen wurden, auch wenn sie nicht auf`s Pferd gehören, sondern eher für kühle Abende auf der Couch geeignet sind.

Die Kuscheldecken mit dem VFD-Emblem haben sich die saarländischen Veranstalter redlich verdient. Es wird ihnen einiges abverlangt, müssen sie doch ihre Termine spätestens schon Anfang November für das folgende Jahr bekanntgeben. Nur so können wir in unserem Kalender-Heft die bunte vielseitige Palette an Ritten, Kursen und Seminaren aufzählen. Damit bieten wir unseren Mitgliedern und allen Interessenten die Möglichkeit, sich frühzeitig anzumelden und teilzunehmen. Deswegen gibt es auf der JHV die traditionelle Veranstalter-Ehrung, denn die Mühe soll sich lohnen!

Die stimmberechtigten Anwesenden am 28. März haben nach der Entlastung des alten Vorstandes den neuen gewählt, bei dem es Veränderungen gab. Das Amt der 1. Vorsitzenden und das der Sportwartin hat weiterhin Dagmar Cullmann inne. Neue 2. Vorsitzende ist Irina Braun. Die Kassiererin Julia Franke und die Protokollantin Dagmar Kasper-Loew sind in ihrem Amt geblieben. Ebenso bleibt die Jugendwartin Nadine Hewer weiterhin auf ihrem Posten. Christiane Claus hat nun das Amt der Pressewartin übernommen.

Saskia Teschke, die ehemalige Pressewartin, hat aus privaten Gründen den Vorstand verlassen. Das verbliebene Vorstandsteam dankt Saskia für die langjährige, gute Zusammenarbeit.

Die Mitgliederbeiträge 2026 sind gleichgeblieben.

Dem Antrag des Vorstandsteams auf die Erhöhung der Ehrenamtspauschale um 100€ wurde ohne Gegenstimmen entsprochen.

Christiane Claus informierte die Mitglieder über ihre Eindrücke der Gespräche am „runden Tisch“ des für den Wolf zuständigen Ministeriums.

Sie erzählte fernerhin über die Zusammenarbeit der Organisation La Loraine a cheval und der VFD-Saar. Dabei gibt es Pläne für eine mehrtägige Wanderreitstrecke mit Stationen. Diese führt, von Creutzwald in Frankreich kommend, auf der deutschen Seite zu einer Station im Warndtwald und weiter zum Margaretenhof in der Nähe der Teufelsburg bei Berus.

Nach dem offiziellen Teil lud die VFD-Saar die Anwesenden zu einem Umtrunk ein, was regen Zuspruch fand. Die anschließende Gratulation an die Absolventen der Pferdekunde 1 und die darauffolgende Veranstalter-Ehrung hoben die Stimmung um ein weiteres.

Nach den Erinnerungen an die in Kürze bevorstehenden Treffen, besonders aber an das 40-jährige Jubiläum der VFD-Saar im nächsten Jahr, wurden noch mindestens 1000 eigene Worte von jedem gesprochen und so klang der Abend in geselliger Runde aus.

Dagmar Cullmann

ZURÜCK