sozial Media
Referentin Bettina Micout, Hufbearbeiterin nach NHC, hatte Präparate mitgebracht und erklärte daran die Anatomie des Hufes. Schnell wurde klar, welche Veränderungen an den Hufstrukturen eine Hufrehe herbeiführt und wie schmerzhaft dies für die Pferde sein muß.
Mehrfach verwies sie darauf, dass es überaus wichtig ist, die Ursache der Hufrehe zu finden und diese abzustellen, denn sonst haben die Pferde keine Chance auf Besserung. Das Hauptmerk bei dieser Erkrankung liegt aber in der Früherkennung bzw. im Vorbeugen, dass eine Hufrehe überhaupt nicht entsteht. Fakten wie Übergewicht und Bewegungsmangel spielen eine große Rolle.
Der nächste Teil des Vortrages widmete sich dem Thema „Erste Hilfe bei Hufrehe“, denn auch hier kann der Pferdehalter schon frühzeitig sehr viel unterstützendes tun.
Anschließend stellten die Gäste noch viele Fragen rund um das Thema und es folgte eine rege Diskussion.
Der Infotreff wird aufgezeichnet und steht den Mitgliedern der VFD-Saar nach ca. 3 Wochen im Mitgliederbereich der Homepage VFD-Saar.de zur Verfügung.
Christiane Claus