VFD- Tännchentrail über den Themenweg „Zukunftsenergien“

Alternative Energien werden in Zukunft immer wichtiger. Doch wissen wir um die Hintergründe und Zusammenhänge? Um dieser Frage nach zu gehen führte der diesjährige Tännchentrail (das ist die seit je her die alternative Weihnachtsfeier der VFD-SAAR) über den Themenweg Zukunftsenergien in Primstal.
Hier steht alles Wissenswerte über die Gewinnung von erneuerbaren Energien im Vordergrund und einer der Mitinitiatoren des Weges, Volker Becker, begleitete uns, um leicht und verständlich viele Hintergründe zu erklären. Der Weg führt an verschiedenen energieerzeugenden Anlagen vorbei. Erster Stopp war am Solarpark wo Volker Becker die Funktion und die erzeugte Strommenge kommentierte. In Sichtweite befindet sich ein kleiner Windpark und auch hierzu erhielten wir viele Hintergründe, besonders zu dem Faktor, warum sich Windkraft und Solarenergie so gut ergänzen. Im weiteren Verlauf wanderten die Reiter dann an einer großen Solaranlage vorbei in deren Nähe auch eine Windkraftanlage zu sehen ist. Letzter Punkt war die Wasserturbine des Ortes Primstal. Diese Anlagen erzeugen im Jahr sehr viel mehr Strom, als in der gesamten Gemeinde Primstal verbraucht wird. Also fast schon ein Perpetuum mobile.
Hungrig und durstig führte der Weg zur Gomms Mühle, wo der Abschluss des diesjährigen Tännchentrails stattfand. Wieder um einiges an Wissen reicher fuhren die VFD’ler in alle Himmelsrichtungen anschließend nach Hause. Im kommenden Jahr wandern wir beim Tännchentrail in der Karlstalschlucht bei Trippstadt.
Christiane Claus

ZURÜCK